Achtsamkeit im Schulalltag

Achtsamkeit an unserer Schule: Die Toolbox zu Gast

Im Oktober hatten wir das große Vergnügen, Maria Kluge an unserer Schule zu begrüßen. Maria ist die Gründerin des Hauses der Achtsamkeit in Osterloh und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Thema Achtsamkeit in Schulen zu bringen. Mit der von ihr entwickelten Toolbox – einem Programm für Kinder und Erwachsene – vermittelt sie Achtsamkeitsübungen, die dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen und im Alltag bewusster zu handeln.

Ein Workshop für Lehrkräfte und praktische Übungen für Kinder

Am ersten Tag arbeitete Maria mit unseren Lehrkräften in einem inspirierenden Workshop. Dabei stellte sie die Toolbox vor und zeigte, wie Achtsamkeit in den Schulalltag integriert werden kann. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Schülerinnen und Schüler: Maria besuchte jede Klasse und führte die Kinder spielerisch an die Achtsamkeitsübungen heran.

Die Dritt- und Viertklässler begannen mit einem 8-Wochen-Programm, das durch ein begleitendes Büchlein unterstützt wird. Die Erst- und Zweitklässler hingegen lernten den Achtsamkeitskalender kennen, der auf altersgerechte Weise Achtsamkeitsrituale in den Schulalltag einbindet.

Achtsamkeit im Schulalltag

Seitdem Maria bei uns war, ist der Ton einer Klangschalen in vielen Klassenzimmern zu hören. Sie erinnert Kinder und Lehrkräfte daran, bewusst innezuhalten, tief durchzuatmen und für einen Moment Ruhe zu finden. Die Übungen aus der Toolbox helfen uns, unseren Körper und unsere Gedanken besser zu verstehen und mit Stresssituationen gelassener umzugehen.

Wir betrachten die Achtsamkeitsübungen als wertvolles Werkzeug, das uns im Schulalltag begleitet. Drei Schlüsselwörter prägen unsere Vormittage nun besonders:
Atmen, Lächeln, Innehalten.

Wir sind dankbar für diese wertvolle Bereicherung!